Zum Anheben und Heben von (versunkenen) Objekten unter Wasser haben wir die so genannten Parachute Bags entwickelt, die unten offen sind, damit die Luft entweichen kann und der innere Überdruck im Parachute Bag beim Aufstieg nicht zu hoch wird:
Da beide Systeme und Methoden häufig bei ein und demselben (Bergungs-)Einsatz zum Einsatz kommen, haben wir eine
Lösung entwickelt, die sowohl Auftrieb als auch Aufstiegsfähigkeit kombiniert: den Convertible Salvage Bag, kurz CSB. Ein CSB ist im Grunde ein EFN, das vor Ort im Handumdrehen in einen
Fallschirmsack verwandelt werden kann und umgekehrt.
Der CSB verfügt über eine oder mehrere große runde, verschließbare Öffnungen (mit einem Durchmesser von ca. 146 mm)
am Boden, die bei Hebevorgängen aufgespannt und wieder geschlossen werden können, wenn Objekte über Wasser gehalten werden müssen oder mehr Auftrieb erhalten sollen.
Mit einem Auftriebskissentyp ist es also möglich, zwei verschiedene Begasungen durchzuführen! Das spart
Investitionskosten, aber auch Kosten für Lagerung, Transport und Handhabung. Außerdem ist der Benutzer bei einer Bergungsaktion auf oder unter Wasser viel flexibler, und erst vor Ort stellt sich
heraus, dass sowohl ein Auftriebskissen (zum Anheben des versunkenen Objekts) als auch ein Auftriebskissen (um das Objekt dann zu schwimmen) benötigt werden.